Der erste Feuerlöscher wurde 1723 vom Chemiker Ambrose Godfrey patentiert. Seitdem wurden viele Arten von Feuerlöschern erfunden, verändert und weiterentwickelt.
Doch eines bleibt in allen Epochen gleich: Vier Elemente müssen vorhanden sein, damit einFeuer zu existieren. Zu diesen Elementen gehören Sauerstoff, Wärme, Brennstoff und eine chemische Reaktion. Wenn Sie eines der vier Elemente in der „Feuerdreieck”, kann der Brand dann gelöscht werden.
Um einen Brand erfolgreich zu löschen, müssen Sie jedoch dierichtigen Feuerlöscher.
Um einen Brand erfolgreich zu löschen, muss man den richtigen Feuerlöscher verwenden. (Foto/Greg Friese)
Ähnliche Artikel
Warum Feuerwehrfahrzeuge und Krankenwagen tragbare Feuerlöscher benötigen
Unterricht im Umgang mit Feuerlöschern
So kaufen Sie Feuerlöscher
Die am häufigsten für verschiedene Arten von Feuerlöschern verwendeten Arten sind:
- Wasserfeuerlöscher:Wasserfeuerlöscher löschen Brände, indem sie dem Feuerdreieck die Wärme entziehen. Sie werden nur bei Bränden der Klasse A eingesetzt.
- Trockenchemischer Feuerlöscher:Trockenchemische Feuerlöscher unterbrechen die chemische Reaktion des Feuerdreiecks und löschen das Feuer. Sie sind am wirksamsten bei Bränden der Klassen A, B und C.
- CO2-Feuerlöscher:Kohlendioxid-Feuerlöscher entziehen dem Feuerdreieck den Sauerstoffanteil. Sie leiten die Hitze durch eine kalte Entladung ab. Sie können bei Bränden der Klassen B und C eingesetzt werden.
Und da alle Brände unterschiedlich ausgelöst werden, gibt es je nach Brandart eine Vielzahl von Feuerlöschern. Einige Feuerlöscher können für mehrere Brandklassen verwendet werden, während bei anderen von der Verwendung bestimmter Feuerlöscherklassen abgeraten wird.
Hier ist eine Aufschlüsselung der Feuerlöscher nach Typ:
Feuerlöscher nach Typ klassifiziert: | Wofür die Feuerlöscher verwendet werden: |
Feuerlöscher der Klasse A | Diese Feuerlöscher werden bei Bränden mit gewöhnlichen Brennstoffen wie Holz, Papier, Stoff, Müll und Kunststoffen verwendet. |
Feuerlöscher der Klasse B | Diese Feuerlöscher werden bei Bränden mit brennbaren Flüssigkeiten wie Fett, Benzin und Öl verwendet. |
Feuerlöscher der Klasse C | Diese Feuerlöscher werden bei Bränden an elektrischen Geräten wie Motoren, Transformatoren und Haushaltsgeräten eingesetzt. |
Feuerlöscher der Klasse D | Diese Feuerlöscher werden bei Bränden mit brennbaren Metallen wie Kalium, Natrium, Aluminium und Magnesium eingesetzt. |
Feuerlöscher der Klasse K | Diese Feuerlöscher werden bei Bränden von Speiseölen und -fetten, wie tierischen und pflanzlichen Fetten, eingesetzt. |
Es ist wichtig zu bedenken, dass für jedes Feuer je nach den Umständen ein anderer Feuerlöscher erforderlich ist.
Und wenn Sie einen Feuerlöscher verwenden, denken Sie einfach an PASS: Ziehen Sie den Stift, richten Sie die Düse oder den Schlauch auf die Basis des Feuers, drücken Sie den Bedienhebel, um das Löschmittel freizugeben, und schwenken Sie die Düse oder den Schlauch hin und her, bis das Feuer gelöscht ist.
Veröffentlichungszeit: 27. August 2020