Eines der schönsten Dinge im Herbst und Winter ist der Kamin. Es gibt kaum jemanden, der den Kamin öfter nutzt als ich. So schön ein Kamin auch ist, es gibt einige Dinge, die Sie beachten sollten, wenn Sie absichtlich ein Feuer im Wohnzimmer machen.
Bevor wir uns mit den Sicherheitsaspekten Ihres Kamins befassen, stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Holzart verwenden. Sie finden das ganze Jahr über kostenlos Brennholz, wenn Sie danach suchen. Wenn Bäume gefällt werden, wollen die Leute das Holz meist nicht. Manche Hölzer eignen sich nicht zum Verbrennen im Kamin. Kiefernholz ist zu weich und hinterlässt viele Rückstände im Schornstein. Das gut riechende Kiefernholz knistert und knackt und macht Ihren Schornstein unsicher. Der Stapel gefällter Weiden wird wahrscheinlich nicht viele Leute anschauen. Wenn Sie den Geruch von brennenden Windeln nicht mögen, bringen Sie die Weide nicht nach Hause. Kaminholz muss außerdem trocken sein, um gut zu brennen. Spalten Sie es und lassen Sie es gestapelt, bis es getrocknet ist.
Es gibt einige einfache Dinge, die Sie an Ihrem Kamin selbst überprüfen können. Wenn Ihr Kamin längere Zeit nicht benutzt wurde, sollten Sie ihn auf Fremdkörper untersuchen, die möglicherweise über den Sommer von Vögeln hereingetragen wurden. Vögel nisten oft oben im Schornstein oder im Schornstein. Öffnen Sie vor dem Anzünden die Klappe und leuchten Sie mit einer Taschenlampe in den Schornstein, um nach Fremdkörpern oder Anzeichen einer brüchigen Auskleidung zu suchen. Fremdkörper aus Vogelnestern können entweder den Rauch am Aufsteigen hindern oder einen Brand dort verursachen, wo er nicht hingehört. Brände oben im Schornstein zu Beginn des Jahres werden meist durch ein brennendes Vogelnest verursacht.
Stellen Sie sicher, dass sich die Klappe reibungslos öffnet und schließt. Vergewissern Sie sich immer, dass die Klappe vollständig geöffnet ist, bevor Sie ein Feuer anzünden. Wenn Sie vergessen, die Klappe zu öffnen, merken Sie es schnell am Rauch, der ins Haus zurückströmt. Sobald das Feuer brennt, sorgen Sie dafür, dass jemand zu Hause bleibt, um das Feuer im Auge zu behalten. Zünden Sie kein Feuer an, wenn Sie wissen, dass Sie bald weggehen. Überladen Sie den Kamin nicht. Einmal hatte ich ein schönes Feuer und ein paar Holzscheite beschlossen, auf den Teppich zu rollen. Zum Glück wurde das Feuer nicht unbeaufsichtigt gelassen und die Holzscheite wurden direkt wieder ins Feuer gelegt. Ich musste allerdings einen kleinen Teppichboden ersetzen. Achten Sie darauf, keine heiße Asche aus dem Kamin zu entfernen. Kamine können einen Brand im Müll oder sogar in der Garage verursachen, wenn heiße Asche mit brennbarem Material vermischt wird.
Im Internet finden Sie zahlreiche Artikel zum Thema Kaminsicherheit. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und informieren Sie sich über die Sicherheit am Kamin. Genießen Sie Ihren Kamin sicher.
Veröffentlichungszeit: 22. November 2021