4-Wege-Verschlusseinlass
Beschreibung:
Einlaufschächte werden außerhalb des Gebäudes oder an einem leicht zugänglichen Bereich im Gebäude installiert, damit Feuerwehrpersonal Zugang zum Einlauf hat. Einlaufschächte sind mit einem Einlassanschluss auf Feuerwehrzugangsebene und einem Auslassanschluss an bestimmten Stellen ausgestattet. Sie sind normalerweise trocken, können aber durch Pumpen von Feuerwehrfahrzeugen mit Wasser befüllt werden. Bei einem Brand kann die Wasserpumpe des Feuerwehrautos schnell und bequem über die Schnittstelle des Verschlusseinlasses an die Feuerlöschanlage im Gebäude angeschlossen werden und Wasser wird unter Druck gesetzt, sodass die Feuerlöschanlage im Gebäude über einen ausreichenden Druck verfügt, um verschiedene Stockwerkbrände zu löschen. Dies löst effektiv die Schwierigkeiten bei der Brandbekämpfung im Gebäude, nachdem ein Brand ausgebrochen ist oder die Feuerlöschanlage im Gebäude nicht genügend Druck aufbauen kann. Bei einem Brand kann die Wasserpumpe des Feuerwehrautos schnell und bequem über die Schnittstelle des Adapters an die Feuerlöschanlage im Gebäude angeschlossen werden und Wasser wird unter Druck gesetzt, sodass die Feuerlöschanlage im Gebäude über einen ausreichenden Druck verfügt, um verschiedene Stockwerkbrände zu löschen. Dies löst effektiv die Schwierigkeiten bei der Brandbekämpfung im Gebäude, nachdem ein Brand ausgebrochen ist oder die Feuerlöschanlage im Gebäude nicht genügend Druck aufbauen kann.
Wichtige Spezifikationen:
●Material: Gusseisen/Dutile Eisen
●Einlass: 2,5 Zoll BS-Durchlauferhitzer, männlich, Kupferlegierung gemäß BS 1982
●Auslass: 6" BS 4504 / 6" Tisch E / 6" ANSI 150#
●Arbeitsdruck: 16 bar
●Prüfdruck: Karosserieprüfung bei 22,5 bar
●Hersteller und zertifiziert nach BS 5041 Teil 3*
Verarbeitungsschritte:
Zeichnen-Form-Gießen-CNC-Bearbeitung-Montage-Prüfung-Qualitätsprüfung-Verpackung
Hauptexportmärkte:
●Ost-Südasien
●Naher Osten
●Afrika
●Europa
Verpackung & Versand:
●FOB-Hafen: Ningbo / Shanghai
● Verpackungsgröße: 35 x 34 x 27 cm
●Einheiten pro Exportkarton: 1 Stück
● Nettogewicht: 33 kg
● Bruttogewicht: 34 kg
● Lieferzeit: 25–35 Tage je nach Bestellung.
Primäre Wettbewerbsvorteile:
●Service: OEM-Service ist verfügbar, Design, Verarbeitung von vom Kunden bereitgestelltem Material, Muster verfügbar
●Herkunftsland: COO, Form A, Form E, Form F
●Preis: Großhandelspreis
●Internationale Zulassungen: ISO 9001: 2015, BSI, LPCB
●Wir verfügen über 8 Jahre Berufserfahrung als Hersteller von Feuerlöschgeräten
●Wir machen die Verpackungsbox als Ihre Proben oder Ihr Design vollständig
●Wir befinden uns im Kreis Yuyao in Zhejiang, grenzt an Shanghai, Hangzhou und Ningbo und bieten eine schöne Umgebung und bequeme Transportmöglichkeiten.
Anwendung :
Überlauföffnungen dienen dem Feuerwehrfahrzeug als Schnittstelle zur Wasserversorgung des Löschwasserversorgungsnetzes im Gebäude. Bei einem Ausfall der Wasserpumpe des Hydranten oder einer unzureichenden Wasserversorgung des Hydranten mit hohem Wasserpotenzial füllt das Feuerwehrfahrzeug Wasser über sein Rohrleitungsnetz nach. Das Rohrleitungsnetz muss grundsätzlich eingerichtet werden. Rückschlagventile, Absperrschieber, Sicherheitsventile, Ablassventile usw. sollten am Pumpenadapter angebracht sein, um den normalen Betrieb des Rohrleitungsnetzes im Gebäude zu gewährleisten. Die Anzahl der Pumpenadapter richtet sich nach dem Wasserverbrauch für die Brandbekämpfung im Gebäude. Die Durchflussrate jedes Pumpenadapters beträgt 10–15 l/s. Bei einer Zoneneinteilung muss jede Zone (mit Ausnahme der oberen Zone, die die Wasserversorgungskapazität des örtlichen Feuerwehrfahrzeugs übersteigt) über einen Pumpenadapter für das Löschwasserversorgungssystem verfügen. Der Pumpenadapter sollte an einem für Feuerwehrfahrzeuge gut zugänglichen Ort, z. B. auf dem Gehweg oder im nicht befahrbaren Bereich, angebracht sein. Der Wasserpumpenadapter sollte eine deutliche Kennzeichnung aufweisen, die auf seine Zuständigkeit hinweist. Um die Durchfahrt von Feuerwehrfahrzeugen zu erleichtern und Löschwasser aufzunehmen, sollte der Wasserpumpenadapter an einem für Feuerwehrfahrzeuge geeigneten Ort platziert werden. Gleichzeitig sollten im Umkreis von 15–40 m Hydranten oder Löschbecken im Freien vorhanden und deutliche Schilder angebracht sein.